Die Wahl des richtigen Sohlenmaterials ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Entwicklung und Produktion eines Schuhs. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, die Ästhetik, Komfort, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Endprodukts beeinflussen. In diesem Leitfaden stellen wir die vier am häufigsten verwendeten Materialien vor: EVA, Gummi, Mikroporös und agglomerierter Kork – mit ihren Vorteilen, Nachteilen und idealen Einsatzbereichen.
EVA: Leichtigkeit und Vielseitigkeit
EVA (Ethylen-Vinylacetat) ist ein expandierter Kunststoff, der besonders leicht und flexibel ist. Es bietet hervorragende Stoßdämpfung, lässt sich einfach verarbeiten und sorgt für hohen Tragekomfort.
- Ideal für: Sportschuhe, Sneakers, Hausschuhe und Komfortschuhe.
- Vorteile: extrem leicht, einfach zu bearbeiten, große Farb- und Dichtevielfalt.
- Nachteile: geringere Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Materialien.
Gummi: Haftung und Beständigkeit
Gummi – insbesondere Natur- oder Nitrilgummi – ist ein Klassiker unter den Sohlenmaterialien. Es bietet hohe Abriebfestigkeit, ausgezeichnete Rutschfestigkeit und ein professionelles Aussehen.
- Ideal für: Arbeitsschuhe, Stiefel, elegante Schuhe und Sicherheitsschuhe.
- Vorteile: langlebig, hervorragender Grip, thermisch isolierend.
- Nachteile: höheres Gewicht, aufwändigere Verarbeitung.
Mikroporös: Komfort und Unterstützung
Mikroporös ist ein kompaktes, strukturiertes Schaumstoffmaterial, das oft für orthopädische oder Komfortschuhe verwendet wird. Es bietet gute Unterstützung, geringes Gewicht und Stoßdämpfung.
- Ideal für: orthopädische Schuhe, Komfortschuhe, Sandalen und Freizeitschuhe.
- Vorteile: gute Balance zwischen Leichtigkeit und Halt, formbar ohne Formen.
- Nachteile: weniger geeignet für extreme Bedingungen oder hohe technische Anforderungen.
Agglomerierter Kork: Natürlich und nachhaltig
Agglomerierter Kork ist ein umweltfreundliches, atmungsaktives und sehr leichtes Material, das aus gepressten Korkgranulaten besteht. Es wird häufig für Sandalen, Keilabsätze und handgefertigte Produkte gewählt.
- Ideal für: Sommerschuhe, Sandalen, Keilabsätze und nachhaltige Kollektionen.
- Vorteile: natürliche Optik, Nachhaltigkeit, Komfort, Leichtigkeit.
- Nachteile: geringere Abrieb- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Welches Material ist das richtige?
Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab: Schuhtyp, Verwendungszweck, Zielgruppe, Produktionsmenge und Markenidentität. Mit einem erfahrenen Partner wie PBS Soles erhalten Sie technische Beratung und eine große Materialauswahl – auch für Kleinserien.
Ob Modekollektion, nachhaltige Capsule oder technische Linie – jedes Projekt verdient das passende Material.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und passende Lösungen für Ihre Anforderungen.